KOSTENLOSE TOOLS

Rechner für die Voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) eines Schiffes

Erhalte präzise Vorhersagen der Voraussichtlichen Ankunftszeit (ETA).

Gib die IMO-Nummer oder den Schiffsnamen ein und erhalte eine genaue ETA-Prognose vom Schiff bis zum gewünschten Hafen. Erhalte schnelle Updates zur ETA des Schiffes.

Weitere Produkte entdecken

Containerverfolgung

Erhalte in Sekunden Status, Standort und voraussichtliche Ankunftszeit des Containers

Containerverfolgung ausprobieren

Metocean-Analysen

Plane Offshore-Projekte präzise dank flexibler Metocean-Analysen

Metocean-Analysen testen

Unterwasserüberwachung

Überwache Lautäußerungen von Meeressäugern und Unterwasserlärm

Unterwasserüberwachung testen

Über die ETA-Vorhersagelösung?

Warum ist die voraussichtliche Ankunftszeit wichtig??

Zuverlässige ETAs straffen die Abläufe vom Einkauf bis zur Auslieferung. Exakte und aktuelle ETAs helfen BCOs, ihre Ladung zu lokalisieren und dank besserer Sichtbarkeit die Kundenbeziehung zu stärken. Sie unterstützt Schiffsagenten bei der optimalen Hafenanlaufplanung, damit Sendungen pünktlich bleiben.
Sie hilft Spediteuren, multimodale Fracht zu optimieren, und Häfen, Staus zu verringern und Liegeplatzkonflikte zu vermeiden.
Hafenbehörden benötigen genaue Zeiten, um Staus zu reduzieren, die Sicherheit zu verbessern und Ressourcen besser zuzuweisen. Die genaue Überwachung der Ankunftszeit sorgt für eine effiziente Lieferkette und steigert Aktivität, Kapazität und Wettbewerbsfähigkeit des Hafens. Ist die genaue ETA bekannt, werden alle Hafenabläufe effizienter.

Wie funktioniert die ETA-Vorhersage??

AIS-Daten stammen traditionell aus Bord­-Sensoren und basieren vollständig auf Angaben der Besatzung. Beruhen Ergebnisse auf Crew-Meldungen, können ETA und nächster Hafen durch menschliche Fehler falsch sein – ein branchentypisches Problem seit Jahrzehnten.
Sinay will mit seinem datenbasierten Ansatz die ETA-Prognose für Eigner und Charterer revolutionieren. Gestützt auf KI-Algorithmen kombiniert das ETA-Modul AIS-Daten mit historischen Fahrmustern, erhöht die Genauigkeit und schafft Transparenz für alle Beteiligten.

Warum ETA-Vorhersage nutzen??

Erstens liefert die KI-gestützte ETA-Vorhersage Ergebnisse mit höchster Genauigkeit. Reedereien verbessern ihre Logistikkette, indem sie Fracht termingetreu zustellen. Darüber hinaus erhalten alle Akteure wichtige Einblicke in künftige Flottenpositionen, um die Umschlagplanung zu optimieren.
Neben Reedereien und Charterern ist das Tool für Unternehmen mit Hafenaktivitäten interessant. Beispiele: Klassifikationsgesellschaften, Farben, Ersatzteile usw.. Hafenbehörden können das Tool für das Verkehrsmanagement nutzen.

Vorteile einer ETA-Vorhersagelösung

Höhere Kundenzufriedenheit

Mit präzisen ETAs auf Echtzeitdaten übertreffen Unternehmen Kundenerwartungen und erhöhen die Zufriedenheit. Kunden schätzen verlässliche Ankunftszeiten, was Vertrauen und Loyalität stärkt.

Betriebliche Effizienz

Vorausschauende ETAs verbessern die Logistik durch Routenoptimierung, effiziente Ressourcennutzung und minimale Leerlaufzeiten. Mit daten­basierter Planung steigern Unternehmen die Produktivität und senken Kosten ineffizienter Prozesse.

Wettbewerbsvorteil

Der Einsatz einer ETA-Lösung verschafft Unternehmen einen Marktvorteil. Pünktliche Lieferung und Kundenzufriedenheit differenzieren vom Wettbewerb und stärken die Marktposition.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet ETA?
ETA steht für „Estimated Time of Arrival“, also den voraussichtlichen Zeitpunkt, an dem eine Sendung ihr Ziel oder den Umladehafen erreicht.
Warum hat ein einzelnes Schiff verschiedene ETAs?
ETA steht für „Estimated Time of Arrival“, also den voraussichtlichen Zeitpunkt, an dem eine Sendung ihr Ziel oder den Umladehafen erreicht.
Warum ist die ETA wichtig?
Die Genauigkeit der ETA ist kritisch, da unterschiedliche Parteien abweichende Ankunftszeiten melden und so die verlässlichste ETA schwer ermittelbar ist.
Wie nutzt man die ETA-Lösung?
Gib den Schiffsnamen oder die IMO ein, füge den Zielhafen hinzu und erhalte eine ETA-Prognose.

Entdecken Sie unsere kostenlosen Rechner und Tracking-Tools

Seadex analysiert Reedereien, um die Einhaltung von Vorschriften, Branchenstandards, Kraftstoffverbrauch und Risikomanagement sicherzustellen

Containerverfolgung

Geben Sie eine Containernummer ein und sehen Sie Standort, letzte Statusmeldungen und nächste Station.

Containerverfolgung testen

Schiffsverfolgung

Geben Sie IMO oder MMSI eines Schiffs ein und verfolgen Sie Position, Geschwindigkeit und Zielhafen.

Schiffsverfolgung testen

CO₂-Emissionsrechner

Wählen Sie Start- und Zielhafen, um schnell die CO₂-Emissionen zu ermitteln.

CO₂-Rechner testen

Hafenstau-Level

Wählen Sie einen Hafen und sehen Sie, wie viele Schiffe warten, wie lange und ob sich die Situation verbessert oder verschlechtert.

Hafenstau-Monitor testen

Demurrage- und Detention-Rechner

Berechnen Sie Containergebühren nach Typ sowie Ankunfts- und Abholdatum.

Demurrage-Rechner testen

Kostenloser ETA-Rechner

Berechnen Sie die voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) Ihrer Sendung.

ETA-Rechner testen

Die Analyseplattform hintertausenden Logistikunternehmen.