Geben Sie Abmessungen, Gewicht und Packausrichtung Ihrer Ware ein, wählen Sie die Container- oder Lkw-Größe und erhalten Sie sofort die Stückzahl, die innerhalb der gesetzlichen Gewichtsgrenzen hineinpasst. Die Anwendung ermittelt außerdem Gesamtvolumen und -gewicht der Sendung und optimiert so Ihre Logistik.
Status, Standort und voraussichtliches Ankunftsdatum eines Containers in Sekunden abrufen
Containerverfolgung testenPlanen Sie Offshore-Projekte präzise dank flexibler Metocean-Analysen
Metocean-Analysen ausprobierenÜberwachen Sie Lautäußerungen von Meeressäugern und Unterwasserlärm
Unterwasserüberwachung testenUngenutzter Raum führt zu höheren Frachtkosten, unnötigen CO₂-Emissionen sowie mehr Lkw oder Containern auf der Straße. Überlastete Achsen oder ungleichmäßige Gewichtsverteilung verursachen Bußgelder, abgelehnte Ladungen und Sicherheitsrisiken. Ein präzises Planungstool balanciert Raum und Gewicht, sodass Verlader pro Fahrt mehr Ware bewegen, Kosten senken und Nachhaltigkeitsziele erreichen, ohne Vorschriften zu verletzen.
Nutzer geben Abmessungen, Gewicht und Ausrichtung jeder SKU oder Palette ein und wählen Container- oder Trailer-Größe. Der Rechner führt eine Echtzeit-3D-Packsimulation durch, die Stapelhöhen, Druckfestigkeit und Artikel-Inkompatibilitäten berücksichtigt. Er prüft zudem Achsgruppen-Grenzen, Tidenhub für Ro-Ro-Rampen und länderspezifische Gewichtsvorschriften. Das Ergebnis ist ein interaktiver Ladeplan mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Heatmap ungenutzter Volumen, exportierbar für Fahrer, Lager oder 3PL.
Durch Umwandlung komplexer Packmathematik in einen Ein-Klick-Prozess beseitigt er Rätselraten im Lager, beschleunigt Containerwechsel und verhindert teures Umpacken oder LTL-Überlauf in letzter Minute. Einkaufsteams können so bessere Frachtraten anhand realer Kapazitätsdaten verhandeln; Nachhaltigkeitsmanager quantifizieren CO₂-Einsparungen durch höhere Auslastung.
Die Auslastung steigt regelmäßig um 5-15 %, was weniger Container/Lkw und direkte Frachteinsparungen bedeutet.
Klare Schritt-für-Schritt-Pläne verkürzen Stauzeit, reduzieren Schäden durch falsches Stapeln und halten Fahrer im Zeitplan, da Umpacken entfällt.
Höhere Auslastung bedeutet weniger Fahrten, geringeren Kraftstoffverbrauch und weniger Emissionen — wichtig für Scope-3-Ziele und grünere Logistik.
Seadex analysiert Reedereien, um die Einhaltung von Vorschriften, Branchenstandards, Kraftstoffverbrauch und Risikomanagement sicherzustellen
Geben Sie eine Containernummer ein und sehen Sie Standort, letzte Statusmeldungen und nächste Station.
Geben Sie IMO oder MMSI eines Schiffs ein und verfolgen Sie Position, Geschwindigkeit und Zielhafen.
Wählen Sie Start- und Zielhafen, um schnell die CO₂-Emissionen zu ermitteln.
Wählen Sie einen Hafen und sehen Sie, wie viele Schiffe warten, wie lange und ob sich die Situation verbessert oder verschlechtert.
Berechnen Sie Containergebühren nach Typ sowie Ankunfts- und Abholdatum.
Berechnen Sie die voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) Ihrer Sendung.