KOSTENLOSE TOOLS

Schiffs-Tracking-Tool

Wir helfen, alle Fahrten Ihrer Flotte auf einer Plattform zu bündeln

Verfolgen Sie Ihre Schiffe weltweit. Geben Sie die IMO-Nummer oder den Namen des Schiffes ein und erhalten Sie eine vollständige Reiseübersicht: wichtige Ereignisse, aktuelle Position, Fahrplan und Umschlagsdetails.

Weitere Produkte entdecken

Containerverfolgung

Erhalten Sie in Sekunden Status, Standort und voraussichtliches Ankunftsdatum des Containers

Containerverfolgung ausprobieren

Metocean-Analysen

Planen Sie Offshore-Projekte präzise dank flexibler Metocean-Analysen

Metocean-Analysen ausprobieren

Unterwasserüberwachung

Überwachen Sie Lautäußerungen von Meeressäugern und Unterwasserlärmpegel

Unterwasserüberwachung ausprobieren

Über die Tracking-Lösung

Was ist Schiffs-Tracking?

Schiffs-Tracking bedeutet, die aktuelle Position eines Schiffes jederzeit weltweit abzurufen. Diese Information ist entscheidend für alle Akteure der Seetransportbranche: Versender, Importeure, Reedereien, Agenturen, Spediteure, Hafenbehörden usw.. Es hilft ihnen auf verschiedene Weise, je nach Tätigkeit:

  • Dokumente, Zollabfertigung und Abholung vorbereiten
  • Betrieb besser managen
  • Schiffssicherheit verbessern
  • Flottenleistung verfolgen
  • Reibungslose Kommunikation zwischen Land-/Offshore-Teams sicherstellen

Wie überprüfe ich das Tracking

Mit Name oder MMSI/IMO-Nummer lässt sich die exakte Position eines Schiffes in Sekunden ermitteln. Unsere Lösung bündelt Daten aller VMS-Systeme und liefert präzise Infos zu jedem Schiff.

Wie verfolge ich ein Containerschiff

Die Echtzeitposition eines Containerschiffs kann dank AIS-Daten auf speziellen Websites oder Apps verfolgt werden. Der Nutzer kann die Containernummer oder das Master-B/L verwenden. Falls IMO-Nummer oder Schiffsname bekannt sind, können diese genutzt werden, um den Fortschritt auf See zu verfolgen.

Warum Schiffs-Tracking wichtig ist?

Tracking verbessert sichere Navigation, Effizienz, Transparenz und Sicherheit in der maritimen Branche. Es bietet Echtzeitsichtbarkeit der Position jedes Schiffes weltweit, ermöglicht Bewegungsüberwachung, Kollisionsvermeidung und schnelle Reaktion.

Bedeutung von Daten beim Tracking?

Tracking basiert stark auf AIS-Daten. AIS liefert minutengenaue Updates zu Position, Geschwindigkeit und Identität, was für maritime Sicherheit und optimale Navigation entscheidend ist.

AIS-Daten sind ein wertvolles Werkzeug zur Überwachung der Schiffsaktivität hinsichtlich Sicherheit und Regeltreue. Die Analyse historischer AIS-Daten hilft, Muster zu erkennen und optimierte Routen sowie fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Kurz gesagt sind AIS-Daten unverzichtbar für effizientes maritimes Management und die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen.

Vorteile einer Tracking-Lösung

Tracking vermeidet Planänderungen, liefert minutengenaue Daten und erspart Informationsaustausch sowie Verzögerungen.

Die Integration via API vereinfacht den Prozess, da man nicht mehr manuell Webseiten von Reedereien prüfen muss.

Vorteile für Hafenbehörden

Hafenbehörden erhalten einen umfassenden Überblick über alle ein- und auslaufenden Schiffe. Diese Transparenz erhöht die Effizienz der Hafenabläufe und erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Vorteile für Reeder und Ladungseigner

Reeder nutzen Echtzeitdaten, um die Leistung ihrer Flotte effektiv zu überwachen. Durch Routenoptimierung anhand dieser Daten können sie Kraftstoffverbrauch und Betriebskosten deutlich senken. Für Ladungseigner liefert unser System detaillierte Updates zum Standort der Güter und zur voraussichtlichen Ankunftszeit. Dieses Maß an Transparenz ermöglicht eine präzise Planung logistischer Abläufe und sorgt für eine reibungslosere Lieferkette.

Vorteile für Versicherer

Versicherer nutzen Tracking, um Risiken effektiv zu mindern. Durch Echtzeitüberwachung von Schiffsbewegungen, Wetter und potenziellen Gefahren können sie Probleme proaktiv erkennen und lösen – und teure Vorfälle reduzieren.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Schiffs-Tracking?
Tracking umfasst die Echtzeitüberwachung von Schiffspositionen und Bewegungen mit verschiedenen Systemen. Dies ist entscheidend für maritime Sicherheit, optimale Flottenführung und den Schutz der Fracht.
Was ist die IMO-Nummer?
Jedes Schiff hat eine eindeutige Referenznummer – die IMO-Nummer. Die Nummer besteht aus den Buchstaben IMO und einer siebenstelligen Zahl. Die IMO-Nummer wird von den meisten Regierungen anerkannt und gilt als bester eindeutiger Schiffscode (UVI). Die IMO-Nummer dient der Identifikation, besseren Verwaltung, Transparenz der Register und der Überwachung sowie Leistungssteigerung.
Welche Technologien werden genutzt?
vessel-tracking-tool.The main vessel monitoring systems used for tracking include Automatic Identification Systems (AIS), satellites, radar, GPS, and Vessel Monitoring Systems (VMS). Diese Technologien erfassen Position, Geschwindigkeit und Kurs eines Schiffes und liefern Echtzeitinformationen an Stakeholder.
Wie wählt man eine Tracking-Lösung?
Die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab: Anforderungen, Einschränkungen, Ziele, Funktionen, Technologie, Genauigkeit, Abdeckung, Oberfläche und Kosten.

Entdecke unsere kostenlosen Rechner und Tracking-Tools

Seadex analysiert Reedereien, um die Einhaltung maritimer Vorschriften, Branchenstandards, den Kraftstoffverbrauch und das Risikomanagement sicherzustellen

Containerverfolgung

Gib eine Containernummer ein und sieh den Standort auf der Karte, die neuesten Statusereignisse und den nächsten Halt.

Container-Tracking-Tool ausprobieren

Schiffsverfolgung

Gib die IMO- oder MMSI-Nummer eines Schiffes ein und verfolge seine Position in Echtzeit, seine Geschwindigkeit und den Zielhafen.

Schiffs-Tracking-Tool ausprobieren

CO2-Emissionsrechner

Wähle Start- und Zielhafen, um schnell zu sehen, wie viel CO2 diese Seereise verursacht.

CO2-Rechner ausprobieren

Hafenstau-Level

Wähle einen beliebigen Hafen und erfahre, wie viele Schiffe warten, wie lange sie warten und ob es besser oder schlechter wird.

Hafenstau-Monitor ausprobieren

Demurrage- und Detention-Rechner

Berechne Containergebühren basierend auf Typ, Ankunfts- und Abholdatum.

Demurrage- und Detention-Rechner ausprobieren

Kostenloser ETA-Rechner

Berechne die voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) deiner Sendung.

ETA-Rechner ausprobieren

Die Analyseplattform hintertausenden Logistikunternehmen.